- Moder
- Moder»in Verwesung übergegangener Körper; Fäulnisstoffe; Schlamm‹erde›«: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort (mitteld., spätmhd. moder) gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *‹s›meu- »feucht; schimmelig; schmierig, schmutzig«, nominal »Feuchtigkeit; Schimmel; Schlamm, Schmutz«, verbal »feucht sein; schmieren; rutschen, gleiten«. Aus dem germ. Sprachbereich gehören zu dieser Wurzel ferner die Sippe von ↑ Moos und mit anlautendem s- die Sippe von ↑ Schmutz und das unter ↑ schmausen (eigentlich »unreinlich essen und trinken, sudeln«) behandelte Verb, vermutlich auch die Wortgruppe von ↑ schmiegen (eigentlich »rutschen, kriechen, sich ducken«). Außergerm. sind z. B. verwandt aind. mū̓-tra-m »Harn«, griech. mýdos »Nässe, Fäulnis« und russ. muslit᾿ »sabbern, geifern, lutschen«.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.